Anreise zum Narzissenkorso am 1. Juni in Altaussee
Parkplätze
Es gibt während der Veranstaltung Gratis-Pkw- und Bus-Parkplätze. Sie werden auf einen freien Parkplatz geleitet. Besucherinnen, die mit einem Reisebus anreisen, parken in Bad Aussee und werden mit kostenlosen Shuttlebussen zum Festgelände gebracht. Je nach Parkplatz ist das Festgelände auch zu Fuß erreichbar.
Eintrittskarte
Die Eintrittskarte (Tageskarte für den Sonntag: € 19,–/Person) erhalten Sie bei den Eingängen und am gesamten Festgelände. An den Eingängen erhalten Sie auch einen kostenlosen Info-Flyer mit einer Übersichtskarte. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist bis zum vollendeten 15. Lebensjahr gratis. Gruppenermäßigungen auf Anfrage.
Programm und Ablauf
Die kunstvollen Narzissenfiguren sind in Altaussee zu besichtigen – im Ort und auf dem Altausseer See.
Essen und Trinken
Auf dem Festgelände befinden sich rund um die prächtigen Narzissenfiguren viele Standln mit regionalen Köstlichkeiten. Sie können gemütlich durch den Ort schlendern und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Sanitäre Einrichtungen
WC-Anlagen und Stationen mit Mitarbeitern des Roten Kreuzes sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände zu finden. Die genauen Positionen entnehmen Sie bitte der Übersichts-Karte, die Sie auf der Rückseite des Info-Flyers finden. Diesen erhalten Sie beim Eintritt.
Shuttlebusse
Zwischen Bad Aussee Bahnhof, Post Bad Aussee und Altaussee verkehren ab ca. 8.30 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung Shuttlebusse des Veranstalters, die von den Gästen kostenfrei genutzt werden können. Individualgäste können die Shuttlebusse ebenfalls nutzen.
Route auf Google Maps planen
Informationen für Anrainer & Einheimische
Eine Übersicht aller Verkehrsbeschränkungen samt Übersichtsplan können Sie hier downloaden: Informationen Verkehr Narzissenfest 2025 herunterladen
Das Ortszentrum von Altaussee und alle Zufahrtsstraßen werden zwischen 8 und ca. 17 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Damit sind Verkehrsbeschränkungen und Einbahnregelungen verbunden. Eintrittskarten (Armbänder) sind vor Ort bereits auf den Parkplätzen erhältlich. Tragen Sie diese bitte gut sichtbar am Handgelenk.
- Halte- und Parkverbot ab der Fischerkreuzung (Abzweigung Loser), Fischerndorfstraße bis zum Hotel am See
- Halte- und Parkverbot zwischen Hotel Seevilla und Brunnerplatz
- Fahrverbot zwischen Fischerkreuzung und Hotel Seevilla
- Fahrverbot auf der Moosstraße bis zum Hotel Seevilla
- Eine Zufahrt aus Richtung Lupitsch, Lichtersberg/Rambichl oder die Klausstraße ist ganztägig nicht möglich – wegen der Einbahnregelung in Richtung B145. Eine Anfahrt nach Altaussee erfolgt ausschließlich über die B145 und die Wimmstraße.
- Die Zufahrt zum Loser ist ganztägig möglich.
- Der Parkplatz hinter der Feuerwehr kann von Anrainern als Ausweichparkplatz genutzt werden. Von dort können sie jederzeit abfahren.
- Die Zu- und Abfahrt vom Ortsteil Fischerndorf ab der Volksschule ist am Vormittag nicht möglich. Es dürfen an diesem Tag keine Reisebusse nach Altaussee fahren (nur mit Sondergenehmigung). Da die Pkw-Parkplätze in Altaussee sind, kann es bei der Anfahrt nach Altaussee zu Verzögerungen kommen.
- Eine Abfahrt von den ausgewiesenen Parkplätzen ist jederzeit möglich. Der Fußweg zum See beträgt von allen Parkplätzen max. 500 Meter.
- Das Mitnehmen von Fahrrädern auf das Festgelände in Altaussee ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Fahrräder müssen außerhalb des Festgeländes abgestellt werden. Abstellplätze sind vorhanden, der Veranstalter übernimmt keine Haftung.